Hier gehts zum Medizinischen Zentrum Lübbenau
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Fr.: 9:00 - 18:00 Uhr | Sa.: 9:00 - 12:00 Uhr
Schloßstraße 15, 03205 Calau | Telefon: 03541 / 22 20
Unsere Akustiker in der Filiale Lübbenau:
Herr Markus Henke
Hörakustikmeister und Filialleiter
Frau Valerie Schmidtke
Hörakustikerin
Frau Janine Petrick
Assistentin der Hörakustik
Besuchen Sie uns in unserer Hörgerätefiliale im Medizinischen Zentrum in Lübbenau.
Unsere Sprechzeiten:
Montag 8.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00
Dienstag 8.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00
Mittwoch 8.00 – 13.00 sowie ( 14.00 - 17.00 nach Vereinbarung )
Donnerstag 8.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Freitag 8.00 – 13.00
Außerhalb dieser Öffnungszeiten besuchen Sie uns bitte in unserem Hauptgeschäft in Calau, Schloßstraße 15, Tel: 03541 / 2220
Unsere Akustiker in Calau:
Frau Sylke Kossack
Hörakustikmeisterin und
Assistentin der Geschäftsleitung
Herr Siegfried Kossack
Augenoptikmeister & Hörakustiker
Seniorchef - im wohlverdienten Ruhestand
Frau Cordula Henke
Hörakustikerin
Herr Volker Gerth
Hörakustikmeister
Frau Carolin Richter
Assistentin der Hörakustik
Frau Janine Petrick
Assistentin der Hörakustik
Hier können Sie Ihr Gehör testen (ersetzt nicht den fachmännischen Hörtest bei uns!):
Hier kommt demnächst ein Hörtest ....
Otoskopie
Eine Otoskopie ist eine optische Untersuchung des Gehörgangs und des Trommelfells. Wir achten dabei auf anatomische Veränderungen, um diese bei der späteren Anpassung Ihres Hörsystems berücksichtigen zu können.
Reintonaudiogramm
Ein Reintonaudiogramm wird mit Kopfhörern in einem schallgedämpften Raum durchgeführt. Die Testperson wird angewiesen, ein vereinbartes Signal zu geben, sobald sie einen bestimmten Ton hört.
Sprachaudiogramm
Beim Sprachaudiogramm werden der Testperson ein- und mehrsilbige Wörter in verschiedenen Lautstärken vorgespielt, welche von ihr nachgesprochen werden müssen. Dadurch wird das Sprachverständnis ermittelt. Nach Abschluß dieses Hörtests erklärt Ihnen der Akustiker das dabei erstellte Audiogramm.
Interpretation von Audiogrammen
Die Ergebnisse werden als Audiogramm dargestellt. Die Frequenzen sind dabei oben auf der horizontalen Achse angeordnet. Je weiter unten sich die Töne auf der vertikalen Achse befinden, desto intensiver (lauter) müssen sie sein, um wahrgenommen zu werden.
Lösungsstrategie
Die Wahl geeigneter Hörsysteme hängt von zahlreichen Faktoren ab. Wir beraten Sie gerne und sind Ihnen behilflich, ein Hörsystem auszuwählen, das Ihrem Hörverlust, Ihrem Lebensstil und Ihrem Budget gerecht wird.